DIY Kaffee Röstseminar in Hamburg
Kaffee rösten kannst du selber zuhause in nur 10 min. Geröstet wird der innere Kern der Kaffeekirsche, die als Bohne bezeichnet wird. Diese Bohne ist grün und hardkernig. Der grüne Kern muss beim Kaffeerösten dazu gebracht werden, Wasser zu verlieren.
Das passiert durch den Röstprozess. Der harte Kern verliert durch das rösten somit an Wasser und Gewicht. Die Hitze bewirkt dass die Farbe sich von Grün auf Braun verändert.
Was macht eine gute Kaffeeröstung aus?
Eine gute Kaffeeröstung zeichnet sich im Geschmack aus, ist aber auch optisch an der gerösteten Bohne zu erkennen. Die Bohne muss während der Röstung eine gleichmäßige glatte Oberfläche bekommen. Ist es nicht richtig ausgeröstet durch zu frühes Unterbrechen, sieht die Haut schrumpelig aus. Im Geschmack ist sie dann ab einer gewissen Stelle der Geschmackswahrnehmung stumpf.
Wird die Bohne zu lang, oder zu schnell geröstet, kann sie verbrennen und das bedeutet, dass sie keinen Geschmackskultur hat, der die Kirsche widerspiegelt, sondern einseitig und flach schmeckt.
Wer das Kaffeerösten erfunden hat
Was passiert beim Rösten von Kaffee
Kaffee wird mit Hitze, wie soll es anders sein, geröstet. Die ursprünglich grünen Bohnen werden erhitzt und gehen unterschiedliche Wandlungsprozesse durch. Die Bohne verliert fast ein fünftel ihres Gewichtes. Die Inhaltsstoffe, Säure. Auf diese weiße entfalten sich die Aromen und ergeben den Geschmack des Kaffees
Wie kann man Kaffee zu Hause rösten
Um Kaffee zu Hause zu rösten, muss man ein Gefühl entwickeln, wie ein richtiger Röstmeiseter. Es ist natürlich insgesamt einfacher zu östen, wenn man das bessere Material nimmt. Das Equipment stellen wir in unserem Seminar vor. Ein einfacher Haustopf ist sehr schwierig umzusetzen und brauch auch sehr viel länger als unser speziell gefertigte Tenfarmers Spezial Röster, da die Kaffeebohnen nicht gleichmäßg Hitze abbekommen.